Ihr Weg zum Hausanschluss

Sie möchten sich an das lokale Versorgungsnetz anschließen lassen - und darüber Strom, Gas, Fernwärme oder Trinkwasser beziehen? Und / oder möchten Sie Ihre selbsterzeugte Energie in das lokale Stromnetz einspeisen?

Nutzen Sie einfach unser Netzportal und wickeln die gesamte Anmeldung online ab. Dort können Sie sich auch jederzeit über den aktuellen Status Ihres Auftrages informieren.

Benötigen Sie auch einen Telekommunikationsanschluss?

Wenn ja, beauftragen Sie bitte zeitnah einen Telekommunikationsnetzbetreiber mit der Herstellung Ihres Anschlusses. Nur so lässt sich eine gemeinsame Verlegung mit unseren Hausanschlüssen gewährleisten.

Wenn Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, schaut sich ein Mitarbeiter unseres Außendienstes die baulichen Gegebenheiten bei Ihnen an. Anschließend kümmern wir uns um die notwendigen Genehmigungen der zuständigen Behörden - und Sie erhalten ein detailliertes Angebot über die Herstellung der Hausanschlüsse. Diesem Angebot legen wir eine Terminkarte und eine Checkliste bei, die über die wichtigsten Schritte rund um Ihren Hausanschluss informiert. Und mit der Terminkarte teilen Sie uns Ihren gewünschten Versorgungstermin mit.
Sobald uns die Genehmigungen der Behörden vorliegen und wir Ihren Auftrag mitsamt der Terminkarte erhalten haben, planen wir die Ausführung Ihrer Arbeiten. Wenn die Anschlüsse hergestellt sind, erfolgt die Inbetriebsetzung durch Ihren Fachinstallateur bzw. durch das Team der Bielefelder Netz. Für diese Inbetriebnahme erhalten Sie eine gesonderte Rechnung.

Noch ein Tipp: Lassen Sie sich bereits bei der Beantragung Ihres Netzanschlusses bzw. bei Änderungen an Ihrem vorhandenen Anschluss von einem Installateurfachbetrieb unterstützen. Arbeiten an allen Anlagen, die an die Versorgungsnetze angeschlossen werden, dürfen nur zertifizierte Installationsunternehmen durchführen.

 

> Zum Kundenmarktplatz 

(Funktioniert nicht über mobile Endgeräte)

- Hausanschlussrechner
- Netzanschluss (Registrierung notwendig)
- Inbetriebsetzung (Registrierung notwendig)
- Trennung von Netzanschlüssen (Registrierung notwendig)
- Erzeugungsanlagen (Registrierung notwendig)
- E-Mobilität
- Plug-In Erzeugungsanlage

 

Team Netzanschlüsse
Tel: 0521 / 51 48 55
E-Mail: kundenanschluesse(at)bielefelder-netz.de

Aktualisierte Servicezeiten:
Montag - Donnerstag: 7:30 - 16.00 Uhr
Freitag:                                  7:30 - 14:00 Uhr

Aktuelle Hinweise zu Ihrer Terminplanung:

 

- Durch ein geändertes Verfahren der Stadt Bielefeld zur Kampfmittelüberprüfung sind wir verpflichtet unsere Tiefbaumaßnahmen dem Feuerwehramt anzuzeigen und die Genehmigung unserer Baumaßnahmen abzuwarten. D. h. für Sie, dass wir mit der Ausführung Ihrer Hausanschlüsse erst nach Freigabe des Feuerwehramtes beginnen können. Dies gilt auch für die Trennung von Netzanschlüssen, z. B. bei Hausabbrüchen. Leider haben wir auf die Dauer des Genehmigungsverfahrens der Stadt Bielefeld keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Kampfmittelüberprüfung finden Sie unter:

www.feuerwehr-bielefeld.de/service/
kampfmittelueberprufung/

- Weiterhin möchten wir Sie darüber informieren, dass zur Zeit die Herstellung Ihres Anschlusses, nach Vorliegen aller Genehmigungen und Ihrer Beauftragung, im Mittel 10 Wochen dauern wird.
Dies liegt zum einen an dem angestauten Auftragsvolumen und zum anderen an der aktuell nur bedingt zur Verfügung stehenden Tiefbaukapazität.  

Weitere Informationen rund um Ihren Hausanschluss erhalten Sie hier:

  • Bei Baubeginn

    Sobald der Keller bzw. die Bodenplatte fertiggestellt ist, erwarten wir die Anmeldung Ihrer Versorgungsanschlüsse. Sie können Ihre Anmeldung bequem online von zu Hause abwickeln – rund um die Uhr im Netzportal auf unserer Homepage.

    Auch notwendige Dokumente wie den Lageplan im Maßstab 1:500 sowie den Keller- bzw. Erdgeschossgrundriss können Sie dort anfügen und uns digital zur Verfügung stellen. Selbst die Anmeldungen der Anschlüsse für Mehrfamilienhäuser ab vier Wohneinheiten und für Gewerbeeinrichtungen sind über das Portal möglich. Oder Sie sprechen Ihre Fachinstallateure darauf an, die alles für Sie in die Wege leiten.

  • Ihre Unterlagen sind da

    Wenn Ihre gesamten Unterlagen bei uns eingegangen sind, kümmern wir uns um die notwendigen Genehmigungen der zuständigen Behörden. Weiterhin überprüft ein Mitarbeiter unseres Außendienstes die baulichen Gegebenheiten vor Ort.

  • Beauftragung / Ausführung

    Siehe aktuelle Hinweise.

Individuell - Die Montage der Mehrsparten-Hauseinführung in Bielefeld*

*Im Versorgungsnetz Werther stimmen Sie bitte das Hauseinführungssystem mit den zuständigen Netzbetreibern ab. (Gas Westnetz / Wasser Stadt Werther)

Mehrsparten-Hauseinführung

Bei der Montage der Hausanschlüsse wird von der Bielefelder Netz GmbH eine Mehrspartenhauseinführung (MSHE) eingesetzt.
Sämtliche Versorgungsleitungen wie: Gas, Trinkwasser, Strom, Telekommunikations- und Breitbandkabel werden zentral und Platzsparend in Ihr Haus integriert.
Anwendungsbereiche:
Trinkwasser Øa = 32/40/50 mm (Trinkwasser DN 50 nur bei Wanddurchführung möglich)
Gas-HEK = DN 25, DN 40
Elektro Øa = 25-50 mm
TK/BK Øa = 8-10/ 10-12/ 12-14/ 14-16 mm
Andere Durchmesser auf Anfrage!

 


Für die Aufnahme der MSHE veranlassen Sie bitte, je nach Kellerbeschaffenheit, eine Kernbohrung (Ø 200 mm), bzw. den Einbau des entsprechenden Futterrohres. Bei einer gemauerten Kellerwand ist grundsätzlich ein Futterrohr einzubauen. Denken Sie bitte daran, dass dieses Futterrohr bereits in der Kellerbauphase von Ihnen eingesetzt werden muss.

 

Haben Sie sich für ein kellerloses Gebäude entschieden, so haben wir auch hier eine MSHE im Programm, die im Anschlussraum platzsparend in der Bodenplatte die Versorgungsanschlüsse aufnimmt. Wichtig ist, dass Sie das Futterrohr mit dem entsprechenden Leerrohrbündel bereits beim Gießen der Bodenplatte fachgerecht einsetzen lassen. Siehe hierzu die Einbauanleitung des Herstellers. Je nach Einbaustelle der Hausanschlüsse halten wir Leerrohre in den Längen 2,5m, 5m und 8m für Sie vorrätig. Längen über 8m erhalten Sie auf Anfrage mit einer Lieferzeit von ca. 14 Tagen.

Beide Hauseinführungssysteme zur Aufnahme der MSHE können im Materiallager der Stadtwerke gegen Rechnung erworben werden.
Bei Hausanschlüssen für Gewerbegebäude und Mehrfamilienhäuser ist der Einsatz der MSHE nicht in allen Fällen möglich.
Hier sprechen wir mit Ihnen eine individuelle Lösung ab.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Anschluss für Strom, Trinkwasser oder Erdgas? Wir beraten Sie gern.