Häufige Fragen
- Fernwärme
Ja. So wird die Umstellung von Öl auf Fernwärme in Form von kostenlosen (bis 20 m und mindestens 30 kW) Hausanschlüssen gefördert. Darüber hinaus gibt es in der Regel Zuschussförderungen der Bezirksregierung Arnsberg. Informationen dazu erhalten Sie gerne im persönlichen Gespräch mit einem unserer Energieberater*innen im > Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5. Aber auch telefonisch stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter (05 21) 51-1555 gerne Rede und Antwort.
- Gas
Sie können ganz einfach bequem die Vorteile unserer Online-Wechsel-Optionen nutzen. In dem Fall senden wir Ihnen alle nötigen Unterlagen gerne zu und übernehmen auch die Kündigung Ihres bisherigen Anbieters. Aber auch telefonisch stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei diesem Thema gerne zur Verfügung. Sie können das Service Center der Stadtwerke Bielefeld immer montags bis freitags, jeweils von 7.30 bis 19 Uhr, unter der Telefonnummer (0800) 1 00 71 75 erreichen.
- Gas
- Strom
Ja. In ganz Nordrhein-Westfalen – egal ob Aachen, Bonn oder Oer-Erkenschwick - können Kund:innen den mein BestStromNRW-Tarif wählen. Diesen können Sie übrigens ganz bequem online abschließen – klicken Sie einfach auf diesen Link. Wenn Sie noch Fragen haben, nehme Sie gerne telefonisch Kontakt mit unseren kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf unter (0521) 51 4477.
Gas und Wasser können übrigens derzeit nur Kund:innen beziehen, die auch in Bielefeld wohnen.
- Strom
Ja, das ist für unsere Kund:innen der Stadtwerke Bielefeld ohne weiteres möglich. In unserem >Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5 können Sie sich gerne Strommessgeräte bei Vorlage ihres Personalausweises ausleihen. Das Ganze ist für Sie natürlich kostenlos. Mit diesen leicht zu handhabenden Geräten können Sie schnell „Stromverschwender“ an 230 Voltsteckdosen in ihrem Haushalt ermitteln.
- Strom
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik (PV) wird durch die Bundesnetzagentur bekannt gegeben. Sie verläuft degressiv. Relevant ist dabei, welche Photovoltaik-Leistung im vorhergehenden Quartal bundesweit installiert wurde. Datenmeldungen sowie die entsprechenden EEG-Vergütungssätze erhalten Sie direkt von der Bundesnetzagentur unter diesem Link.